Image by Hilary Hahn on Unsplash
In einer perfekten Welt hätten wir alle die Zeit, uns für drei ausgewogene Mahlzeiten am Tag hinzusetzen. Leider machen es unsere hektischen Zeitpläne schwierig, regelmäßig ausgewogene Mahlzeiten zu essen. Hinzu kommt, dass wir ständig mit widersprüchlichen Ernährungsempfehlungen aus verschiedenen Quellen bombardiert werden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Einzelne sich nicht entscheiden kann, welches das beste Verhältnis von Makro- und Mikronährstoffen für seine individuellen Bedürfnisse ist. Ein fundiertes Wissen darüber, welche Lebensmittel welche Nährstoffe liefern, kann Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen über die Quantität und Qualität Ihrer Ernährung zu treffen. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Makro- und Mikronährstoffe und die entsprechenden Lebensmittel.
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind die wichtigste Energiequelle für den Körper. Sie werden in großen Mengen benötigt, da der Körper nur eine begrenzte Menge als Glykogen speichern kann. Kohlenhydrate werden in zwei Gruppen eingeteilt. Zur ersten Gruppe gehören die so genannten „einfachen Kohlenhydrate“. Dazu gehören Stärke, Zucker und Zuckerarten. Die zweite Gruppe sind die „komplexen Kohlenhydrate“, zu denen zum Beispiel Hülsenfrüchte, Getreide und Gemüse gehören. Kohlenhydrate enthalten nur wenige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Sie sind wichtig für den Stoffwechsel, aber der Körper kann sie auch aus anderen Lebensmittelgruppen beziehen.
Proteine
Proteine sind die Bausteine des Körpers. Sie liefern Energie, helfen bei der Reparatur und dem Aufbau von Gewebe, regulieren den Stoffwechsel und erhalten das Nervensystem. Proteine bestehen aus Aminosäuren. Jede Aminosäure ist für eine bestimmte Funktion zuständig. Der menschliche Körper kann fast alle Aminosäuren selbst herstellen. 9 Aminosäuren werden vom Körper nicht selbst hergestellt und müssen daher mit der Nahrung aufgenommen werden. Proteine sind die wichtigste Quelle für essenzielle Aminosäuren. Lebensmittel, die Proteine enthalten, enthalten auch essenzielle Aminosäuren, Vitamine und Spurenelemente.
Fett
Fette sind Stoffe, die im Körper gespeichert werden und Energie liefern. Sie werden auch benötigt, um Vitamine, Mineralstoffe und Proteine zu verarbeiten und das Immunsystem des Körpers aufrechtzuerhalten. Fette werden in „gute“ und „schlechte“ Fette unterteilt. Die „schlechten“ Fette können zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und verschiedenen Arten von Krebs führen. Die „guten“ Fette hingegen sind für den Stoffwechsel unerlässlich und tragen zum Erhalt des Nervensystems und des Immunsystems bei. Fette sind eine ausgezeichnete Quelle für die Vitamine A, D, E und K und eine sehr gute Quelle für Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Eisen.
Vitamine
Vitamine sind organische Substanzen, die zur Regulierung des Stoffwechsels notwendig sind. Sind nicht genügend Vitamine im Körper vorhanden, kann dies zu gesundheitlichen Problemen führen. Vitamine werden in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe enthält die Vitamine A, B, C, D und E. Die zweite Gruppe enthält die Mineralstoffe Folat, Niacin, Pantothensäure, Riboflavin, Thiamin, Vitamin K und die Vitamine der B-Gruppe. Vitamine sind in geringen Mengen in Obst, Gemüse und Getreide enthalten. Sie sind auch in tierischen Produkten wie Fisch und Eiern enthalten.
Spurenelemente
Spurenelemente sind Mineralstoffe, die der Körper nicht selbst herstellen kann und die daher in der Ernährung unerlässlich sind. Sie werden in 12 Gruppen eingeteilt. Zu den „Erdalkalimetallen“ gehören Calcium, Magnesium, Barium und Radium. Weitere essentielle Mineralien sind die „Kinder der Erde“, wie Chrom, Kobalt, Kupfer, Fluor, Mangan, Molybdän und Zink. Spurenelemente sind vor allem in pflanzlichen und tierischen Produkten enthalten. Am reichhaltigsten sind sie in Vollkorngetreide, Nüssen, Hülsenfrüchten, Samen und Kartoffeln enthalten.
Schlussfolgerung
Der menschliche Körper braucht alle Makro- und Mikronährstoffe, um richtig zu funktionieren. Wenn ein Mensch seinen Körper nicht mit den benötigten Nährstoffen versorgt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis er von verschiedenen gesundheitlichen Problemen heimgesucht wird. Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Menge an Nährstoffen erhalten, ist eine ausgewogene Ernährung, die Ihren täglichen Nährstoffbedarf deckt. Es ist jedoch schwierig zu wissen, welches das beste Verhältnis von Makro- und Mikronährstoffen für den individuellen Bedarf ist. Ein fundiertes Wissen darüber, welche Lebensmittel welche Nährstoffe liefern, kann Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen über die Quantität und Qualität Ihrer Ernährung zu treffen.